Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Zustimmung beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite erlauben können bei der Nutzung unserer Webseite so genannte „Cookies“ zum Einsatz kommen. Cookies sind Textdateien, die von einem Website- Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Der Zweck von Cookies ist es das Nutzer-Erlebnis auf unserer Internetseite zu verbessern. Der Nutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Speicherdauer von Cookies ist abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können und Cookies löschen oder deren Speicherung vorab blockieren können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt freiwillig. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Webseite bei der Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Provider der Internetseite der MASSNAHME Deutschland GmbH erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten lassen sich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden einerseits statistisch verwendet und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, das Datenschutzniveau in unserem Unternehmen zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt, von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, sich in den Smartphone- Apps der MASSNAHME Deutschland GmbH unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei von uns erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich für unsere interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert, wie z.B. für Vertragsabwicklungen oder die Kundenbetreuung. Die Möglichkeit zur Registrierung in unseren Apps dient der brandgefährlich GmbH dazu, Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Durch die Registrierung werden ferner Ihre IP-Adresse, das Registrierungsdatum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert um etwaigen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung der MASSNAHME Deutschland GmbH erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung auf unserer Webseite erfolgt freiwillig und in dem Zusammenhang auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie als registrierter Nutzer Waren bei uns bestellen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Paketdienstleister und Auftragsverarbeiter
Ihre eingegebenen Daten werden bis auf Widerruf gespeichert. Sofern es jedoch zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nur Daten betrifft, welche im Zusammenhang mit der Registrierung auf unserer Webseite erhoben wurden. Daten, welche im Zusammenhang mit einem etwaigen Vertrag von uns erhoben wurden, bleiben von einem Widerruf unberührt und unterliegen den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen.
Die MASSNAHME Deutschland GmbH hat auf dieser Website Komponenten zur Verwendung von Google Analytics integriert, einem Webanalyse-Tool der Google Ireland Limited (nachfolgend: „Google“). Google Analytics erhebt, sammelt und wertet Daten über das Verhalten von Besuchern auf Internetseiten aus. Google verwendet hierzu „Cookies“, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, mit dessen Hilfe eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht wird. Die MASSNAHME Deutschland GmbH erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen wurde oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Zweck der Verarbeitung ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite. Die MASSNAHME Deutschland GmbH nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Aktivitäten dieser Internetseite auszuwerten und um Online-Reports zusammenzustellen. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die MASSNAHME Deutschland GmbH wendet ein Verfahren an, welches die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person kürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Im Auftrag der MASSNAHME Deutschland GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets werden weitere verbundene Dienstleistungen erbracht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, welche erreichbar ist unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten werden auf Servern des Anbieters Microsoft in Deutschland gespeichert und verarbeitet, eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können die Speicherung der Cookies, welche durch Google gesetzt werden durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.