Der hohe Anspruch, den wir an die Eigenschaften unserer Produkte und Dienstleistungen stellen, gilt selbstverständlich auch für unseren Umgang mit Ihren Daten. Unser Bestreben ist es, die Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenten herzustellen und zu bewahren. Die MASSNAHME Deutschland GmbH wird Ihre Daten daher sorgfältig, zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Die MASSNAHME Deutschland GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um eine hohes Schutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sicherzustellen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche Ihnen zustehen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
MASSNAHME Deutschland GmbH
Am Heidkamp 77
51381 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@massnahme.de
Website: https://www.massnahme.de
Smartphone- Apps: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.w3.massnahme, https://apps.apple.com/de/app/massnahme/id1498035884
Unser externer Datenschutzbeauftragter:
Stephan Hümsch
Website: https://www.it-digital-simple.de
Betroffene Personen können sich bei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten direkt an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen erheben wir u.a. folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
Die MASSNAHME Deutschland GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten im Rahmen des Vertriebes von Produkten, sowie der Erbringung von Dienstleistungen. Dabei werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Die MASSNAHME Deutschland GmbH nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache im Rahmen der Vertragsabwicklung (z.B. Vertrieb von Maßanzügen, detaillierte Vermessung der Körpermaße) oder für Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z. B. Angebotsanfrage). Zu allen Aspekten der Vertragsabwicklung oder der Abwicklung eines Anliegens sprechen wir Sie ohne gesonderte Einwilligung z.B. schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie angegeben haben.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Vertrieb unserer Produkte und der Erbringung von Dienstleistungen erfolgt aufgrund der Erfüllung eines Vertrags, bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig werden, sowie Ateliers, die mit der Herstellung der Kleidungsstücke beauftragt werden.
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Die MASSNAHME Deutschland GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens mit uns erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Die MASSNAHME Deutschland GmbH setzt „Microsoft Teams (auch als MS Teams bezeichnet )“ ein, einem Videokonferenz- Tool der Microsoft Ireland Operations Limited, South County Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland. „MS Teams“ bietet Nutzern die Möglichkeit, Online- Meetings, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen oder Webinare (nachfolgend zusammenfassend als „Online-Meetings“ bezeichnet) zu planen und durchzuführen, oder daran teilzunehmen. Die MASSNAHME Deutschland GmbH führt regelmäßig Online- Meetings mit „MS Teams“ durch und versendet in diesem Zusammenhang Einladungen mit Links zur Teilnahme per E-Mail. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden Chatinhalte während des online-Meetings protokolliert. Dies ist regelmäßig bei der Durchführung von Business- Meetings der Fall. Wenn Sie bei „MS Teams“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat beim Anbieter der Anwendung gespeichert werden.
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single- Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional); Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware- Informationen; Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit, weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Einwahlgerätes; Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Dabei werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet und im „Online-Meeting“ angezeigt und protokoliert. Um die Anzeige von Video und Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet.
Die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Business- Meetings erfolgt auf Basis einer Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Webinaren erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses an der Durchführung von Webinaren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sowohl bei der Durchführung von Business- Meetings, wie auch bei der Durchführung von Webinaren sind auch Datenverarbeitungen erfasst, die nur mittelbar diesen Zielen dienen. Insbesondere trifft dies auf Verarbeitung von Daten von Beschäftigten der MASSNAHME Deutschland GmbH zu. Die Datenverarbeitung kann auch auf Basis einer Einwilligung erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Nutzung des Online-Tools von Ihnen veranlasst wird oder wenn Sie uns freiwillig Daten bekannt geben, welche für die Durchführung des Online-Dienstes nicht erforderlich sind (sog. optionale Angaben) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Es können „Chatverläufe“ gegenüber Kollegen offengelegt werden, welche das entsprechende Projekt mitbetreuen. Neben den fachlich Verantwortlichen haben zudem die den Online-Dienst betreuenden Mitarbeiter unseres Rechenzentrums teilweise Zugriff auf die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten. Insbesondere im Falle von Support-Anfragen kann es erforderlich sind, dass die Kollegen auf Ihre Daten zugreifen. Für die Bereitstellung und Durchführung von Online-Meetings mit der Software-Lösung „Teams“ kann auch der Anbieter „Microsoft“ im Einzelfall auf Daten zugreifen. Dieser wird als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Daten werden auf Servern des Anbieters Microsoft in Deutschland gespeichert und verarbeitet, eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.